




|
Immer wieder muss man
feststellen, dass es in der Gegend Kleinode gibt, die von dummen
Leuten beschmutzt oder gar zerstört werden. Ein solches Kleinod ist
die
Limburg
bei
Sasbach. Sie hat viele Facetten. So kann man etwas über die
Geologie, speziell den
Vulkanismus, die Besiedlungsgeschichte, das
Mittelalter die jüngste Vergangenheit, aber auch über die aktuelle
Fauna und Flora vieles erfahren.
Ich will versuchen, möglichen
Besuchern eine Vorbereitung auch von ferne zu ermöglichen.

Links ist das Gasthaus "zur
Limburg", was früher einmal Fährhaus war. |
|

Rechts sieht man die unterste
Burgmauer, wie man sie vom Parkplatz aus sieht. |

Hier sieht man schon das Kreuz, das
auf der Burg steht. Der
Aufstieg beginnt links bei den Schildern |
|

Weiter oben erreicht man eine
Ebene, und man steht unmittelbar unter der mittelalterlichen
Burg. |
|

Da oben ist das Kreuz. Kurz darunter
hat man wunderbare Aussicht zum Rhein, dem Kanal und nach
Frankreich |

Beim Blick über den Rhein erkennt man
das alte Zollhaus links, das ehemalige Abfertigungsgebäude, einen
Hangar für Fahrzeuge und ganz rechts die Wirtschaft "Au Bord du
Rhin" |
Hier war nach dem Krieg bis zum Bau
der neuen Rheinbrücke eine Pontonbrücke, die eine im Krieg
zerstörte Brücke ersetzte. Das alte Zollhäuschen auf deutscher
Seite ist am Parkplatz oben erkennbar. |

|