


 |
Schon immer haben
mich Wirtshausschilder fasziniert. Aber erst mit dem
Internet kann man eine Bildersammlung auch vernünftig
präsentieren. Ist halt doch was anderes als Dias!
Wer weitere, tolle Schilder sehen will, der besuche
http://perso.wanadoo.fr/padre48
 |
In Weisweil an der
Kreuzung Sternenstraße und Hinterdorfstraße
steht das Wirtshaus "Zum Baumgärtner".
Der Wirt war einmal mein Schüler. |
 |
Das schmiedeeiserne
Schild ist besonders schön und groß. Es
enthält das Wappen von Weisweil und einen
Gärtner, der einen Baum pflanzt. |
 |
In Endingen in der
Straße "Auf dem Hof", vom Marktplatz
her ein Eckhaus, wurde 2000 renoviert und war im
Rahmen des "Offenen Denkmals"
zugänglich. Die Besitzerfamile hat sehr viel
Geld in das Gebäude gesteckt. |
 |
Im Hinterhof existierte
bis vor wenigen Jahren eine Schlosserei, die
dieses wunderschöne Bild am Haus anbrachte.
Früher wurden in diesem Haus Zunftsitzungen
abgehalten. |
 |
Auch im Elsaß kennt und nutzt
man diese schönen schmiedeeisernen Schilder gerne. Hier
Beispeiel aus Ribeauvillée, zwischen Colmar und Schlettstadt. |
 |
Gehört er nun hierher? Er
würde auch zur Fachwerksammlung passen, der Elefant, der
eigentlich ein Restaurant in Ribeuavillée bezeichnet. |
|

 |
 |
Na, der ist wenigstens
eindeutig. Er gehört nach Dambach-la-ville im Elsaß |
 |
Hier das deutsche Pendant aus
Riegel. Besonders interessant auch das Brauereizeichen mit dem
Bierkrug in der Mitte. |
 |
Ein besonders schönes
Wirtshausschild: Der Kopf in Riegel als Hinterglasbild, hier von
der Morgensonne von hinten beleuchtet. |
 |
Kurz daneben findet man dieses
gelungene Bild, das keines Kommentars bedarf. |
 |
Interessant, wie man seinen
Berufsstand darstellen kann: der Friseur in Ribeauvillée hat
das einmalig getan |
 |
Auch dieser Spielzeugladen aus
Ribeauvillée ist deutlich. Und mit seinem Holz macht er gleich
klar, worauf's ankommt. |
|

 |
 |
Der "Rebstock" in
Riegel ist leicht zu erkennen. |
 |
Auch in Riegel steht der
Schluckspecht. Da war's schon schwieriger mit dem Symbol. |
 |
Auch dieses Schild sagt, was
es soll. Schön dabei das Elsässer Mädchen. Es stammt wohl
auch aus Dambach. |
 |
In Schiltach im Schwarzwald findet
man auch klare Schilder, wie hier die Bäckerei Wolber. |
 |
Noch zwei Beispiele aus Schiltach:
"Traube" und "Rössle" sind eindeutig, aber sehr ähnlich.
|
 |
 |


 |
 |
Diesen
"Löwen" sucht schon seit Jahren der Orgelbaumeister
Eberhard
Schröder
aus Steinhalde 91, 79117 Freiburg-Ebnet. Wer kann ihm helfen?
(Klick aufs Bild, es erscheint größer!) Er schreibt dazu:
"Das Foto stammt aus den
50er Jahren.
Natürlich haben wir die Gegend um Freiburg, den Kaiserstuhl und
auch das ganze Markgräflerland genauestens abgesucht und unzählige
ältere Leute befragt. Wir haben alle "Löwen" zwischen
Baden-Baden und Lörrach aus dem Telefonbuch herausgesucht und
das Foto x-mal gefaxt. Wir haben es in der Zeitschrift des
Hotel- und Gaststättenverbandes veröffentlicht, an
Straßenbaufirmen, Brauereien, Winzergenossenschaften und
Busunternehmen gegeben, haben es an Tankstellen und
Fotogeschäften ausgehängt und sogar 100 Euro Belohnung für
Hinweise ausgesetzt - nichts! Das
Foto ist in
www.schauinsland.com
und |
in
www.freiburg-ost.de
zu sehen, bei letzterem sind auch viele Seiten von mir mit
Naturaufnahmen.
Hinweise auf Bollschweil, Ehrenstetten, Neuershausen, Holzhausen
usw. sind zwar schon eingegangen, aber leider nicht zutreffend. |
 |
 |
Interesse geweckt?
Hier ist mehr!
Oder
hier! Schilder bei einem
Hersteller online
bestellen.
 Seite
erstellt von
Bernhard
Rawer |